Aktuelles

Aktuelle Termine und Veranstaltungen

Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen am 11. Mai 2025 anlässlich des 80. Jubiläums der Befreiung des KZ Mauthausen um 11:00 Uhr.

Die Befreiungsfeier wird in Form eines Gedenkzuges mit unbegrenzter Teilnehmer:innen-Anzahl stattfinden. Nach der Kranzniederlegung werden die Teilnehmer:innen des Gedenkzugs eingeladen, an der gemeinsamen Befreiungsfeier am ehemaligen Appellplatz teilzunehmen.


Mehr Informationen unter www.befreiungsfeier.at

 

Kulturvermittler/innen gesucht.

Die Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St.Georgen sucht Kulturvermittler/innen für eine neue Ausstellung in St. Georgen/Gusen.

Ausschreibung Kulturvermittler_innen

 

Die Aktionstage Politische Bildung sind die traditionsreichste Kampagne zur Politischen Bildung in Österreich. Sie finden seit 2002 jährlich statt und werden von Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule im Auftrag des Bildungsministeriums koordiniert.

Vom Welttag des Buches am 23. April bis zum Europatag am 9. Mai schalten wir gemeinsam mit Kooperationspartner/innen aus allen Bundesländern täglich neue Angebote zur Politischen Bildung frei oder laden zu Veranstaltungen und Aktionen. Unsere Materialien und Fortbildungen sollen Sie dabei unterstützen, politische Fragestellungen anzusprechen und aktuelle Kontroversen mit Ihren SchülerInnen zu bearbeiten.

Zielgruppe sind alle, die sich für Politische Bildung interessieren. Einen Schwerpunkt bilden Veranstaltungen für Lehrkräfte und Schulklassen.

Schwerpunktthemen 2025:

Demokratie & Digitalität: Das Europäische Jahr der Digital Citizenship Education 2025 ist Anlass für einen Schwerpunkt zur netzpolitischen Mündigkeit. Die Aktionstage unterstützen damit eine wichtige Initiative des Europarats im Rahmen des "European Space for Citizenship Education".

Gedenkjahr: Das Jahr 2025 bietet eine Reihe von Gedenkanlässen, die historische und politische Bildung verbinden: 80 Jahre Wiedererrichtung der Republik und Befreiung, 75 Jahre vereintes Europa, 70 Jahre Staatsvertrag, 30 Jahre Mitgliedschaft Österreichs in der EU. Die Aktionstage bieten einen Raum für Reflexion und Einordnung.

Hier geht es zum Aktionstage-Kalender: www.aktionstage.politische-bildung.at