Willkommen im Zentrum Autismus und Kommunikation Oberösterreich!
Wir verstehen uns als Anlaufstelle für Akteur/-innen im schulischen Kontext. Unser Ziel ist es, durch Beratung und Information, Lernangebote und -umgebungen für Schüler/-innen stressfrei und gewinnbringend zu gestalten.
Wir bekennen uns zur Grundsatzidee der Inklusion und betrachten Vielfalt sowie heterogene Leistungsbilder als wertfreie Abbildung der schulischen Realität und als Ressource.
Im Fokus unserer Beratung steht immer das gesamte Lernsystem – also Klassen-, Schul- und Unterrichtssituationen.
Kontakt: Bildungsdirektion für Oberösterreich, Sonnensteinstraße 20, 4040 Linz
Bernd Mattle: | 0732 70 71 – 68084 0664 88380232 |
Margit Leibetseder: | 0732 70 71 – 68085 0664 88380236 |
Elke Ravelhofer: | 0732 70 71 – 68086 0664 88380235 |
E-Mail: | ZAK.Post@bildung-ooe.gv.at |
Erreichbarkeit: | Dienstag, 8:00 bis 12:00 Montag bis Freitag (ausgen. Dienstag), 13:00 bis 16:00 unter: 0664 88380235 |

Regelmäßige Fachinputs: Zu Themen im Kontext Autismus und/oder (unterstützte) Kommunikation finden Sprechstunden online statt (Input, Austausch und Beratung).
Nächste Termine | Themen |
Dienstag, 11.02.2025 von 14:00 bis 15:30 | Vorstellung der Richtlinien für eine autismusfreundliche Schule in OÖ |
Dienstag, 11.03.2025 von 14:00 bis 15:30 | Offene Fragestunde für Akteur:innen im schulischen Kontext rund um das Thema Autismus-Spektrum |
Dienstag, 18.03.2025 von 14:00 bis 15:30 | Unterstütze Kommunikation und Autismus – Spektrum |
Dienstag, 01.04.2025 von 14:00 bis 15:30 | Emotionsregulation |
Dienstag, 22.04.2025 von 14:00 bis 15:30 | Schriftspracherwerb im Autismus-Spektrum |
Die oben angeführten Termine finden online über Zoom statt: | Zoom-Zugangslink Meeting-ID: 665 2536 4768 Kenncode: 903599 |

Richtlinien für eine autismusfreundliche Schule (BD OÖ – Jänner 2025)
Mit den Richtlinien soll eine Brücke zueinander geschaffen werden. Die autismusfreundliche Schule geht auf die Bedürfnisse aller Schüler und Schülerinnen gleichermaßen ein. Durch das Verstehen voneinander können Voraussetzungen für die bestmögliche Förderung aller geschaffen werden.
Hier steht der Download zur Verfügung – RICHTLINIEN Autismus – Jan2025
Autismus-Spektrum - das Handbuch für Schulen (BMBWF - September 2024)
bietet Lehrpersonen und Schulleitungen Wissen zur Gestaltung des pädagogischen Alltags. In einzelnen Kapiteln können rasch spezifische Einblicke zu thematischen Schwerpunkten erlangt werden.
Hier steht der Download zur Verfügung – Autismus-Spektrum - Handbuch für Schulen
Autismus-Spektrum - das Handbuch für die Elementarpädagogik (BMBWF - September 2024)
wendet sich an Elementarpädagoginnen und -pädagogen, inklusive Elementarpädagoginnen und -pädagogen sowie Leiterinnen und Leiter elementarpädagogischer Einrichtungen. In anlassbezogenen Kapiteln ermöglicht es spezifische Einblicke in thematische Schwerpunkte zu erlangen.
Hier steht der Download zur Verfügung – Austismus-Spektrum – Handbuch Elementarpaedagogik