Neu im Kindergarten - der Einstieg

Der Einstieg in den Kindergarten ist ein besonderes Ereignis für die Familie - ein neuer Lebensabschnitt mit vielfältigen Herausforderungen beginnt! Damit der Übergang in die Bildungs- und Betreuungseinrichtung gelingt, sollten sich Eltern umfassend über die künftige Kindergartensituation informieren und ihr Kind darauf vorbereiten. Die beste Voraussetzung für einen gelungenen Start ist eine gute Kooperation zwischen Kindergarten und Familie von Anfang an.

Wie verläuft der Kindergarteneinstieg?
Bei der Anmeldung zum Kindergartenbesuch erhalten die Eltern im Aufnahmegespräch erste Informationen zur Gestaltung der Eingewöhnungsphase. Das Kind sollte bereits vor dem Kindergarteneinstieg die Möglichkeit bekommen, die künftige Kindergartengruppe kennen zu lernen. Ein Großteil der OÖ. Kindergärten bietet vor dem Kindergarteneintritt "Schnupperbesuche" für Eltern und Kinder an.

Der Kindergarteneinstieg soll für das Kind, als positive Erweiterung seiner bisherigen Erfahrungen erlebt werden. Die individuellen Strategien und Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes bei der Loslösung von den Bezugspersonen sind von allen Beteiligten zu berücksichtigen. Bei Bedarf sollte in der ersten Woche ein Elternteil zeitweise im Kindergarten anwesend sein. Die langsame Steigerung der Aufenthaltsdauer und eine regelmäßige Anwesenheit in der Gruppe, unterstützt das Kind dabei die neuen Anforderungen zu bewältigen. Für 2-3-jährige Kinder ist die Eingewöhnung besonders behutsam unter aktiver Mitwirkung der Eltern zu gestalten und dauert meist länger.

In vielen Kindergärten starten nicht alle neuen Kinder gleichzeitig am ersten Kindergartentag (gestaffelter Beginn). Dies ermöglicht eine individuelle Begleitung jedes einzelnen Kindes. Unterstützung durch Geschwister oder Freunde, die den Kindergarten bereits besuchen, ist ebenfalls hilfreich. Gelingt der Einstieg trotz Hilfestellung nicht, sollte wenn möglich, ein späterer Zeitpunkt gewählt werden.

Welche Anforderungen hat das Kind zu bewältigen?
Mit dem Einstieg in den Kindergarten erschließt sich das Kind ein neues Lebensumfeld und hat dabei vielfältige Entwicklungsanforderungen zu bewältigen:

  • Aufbau neuer Beziehungen - kurzfristige Trennung von den Eltern
  • Umgang mit Stress und ambivalenten Gefühlen (Freude, Stolz, Traurigkeit )
  • Entwicklung geeigneter Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategien im Kontakt mit anderen Kindern
  • Eingliederung in den Gruppenverband, Übernahme gemeinsam erarbeiteter Regeln für das Zusammenleben
  • tägliches Hin- und Herpendeln zwischen Familie und Kindergarten
  • Veränderungen der bisherigen Rolle und Identität, das Kind sieht sich nun als Kindergartenkind uns strebt nach mehr Eigenständigkeit.


Wie können Eltern ihr Kind unterstützen?
Die Eltern übernehmen eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung auf den Kindergartenbesuch und bei der Begleitung des Kindes in der Eingewöhnungsphase. 
Folgendes ist hilfreich:

  • Bereiten Sie Ihr Kind durch Gespräche, Geschichten, gemeinsame Besuchstage im Kindergarten etc. auf den Kindergartenalltag vor. Die Informationen sollen dem Kind helfen, positive Erwartungen zu entwickeln.
  • Für viele Kinder ist das pünktliche und regelmäßige morgendliche Aufstehen, der gemeinsame Weg zum Kindergarten oder der Bustransport eine neue Erfahrung. Bereiten Sie Ihr Kind darauf vor.
  • Vermeiden Sie, wenn möglich, weitere Veränderungen im Lebensumfeld des Kindes während der Eingewöhnungsphase.
  • Die Eingewöhnungsphase dauert bei Kindern unterschiedlich lang, planen Sie genügend Zeit dafür ein.
  • Entwickeln Sie mit ihrem Kind Rituale bei der Verabschiedung (winken, umarmen,...) und planen Sie ausreichend Zeit für die Verabschiedung ein.
  • Ermöglichen Sie Ihrem Kind einen vertrauten Gegenstand (z.B.: Kuscheltier)  von zu Hause in den Kindergarten mitzunehmen, dieser kann helfen Trennungsschmerzen zu überwinden.
  • Praktische und strapazierfähige Kleidung, die möglichst selbständig an- und ausgezogen werden kann (Klettverschlüsse, Gummizug), unterstützt das Kind bei der selbständigen Alltagsbewältigung.
  • Gestalten Sie die gemeinsame Zeit nach dem Kindergartenbesuch erholsam und entspannend.
  • Ermöglichen Sie dem Kind einen regelmäßigen Kindergartenbesuch.
  • Zeigen Sie Interesse am neuen Lebensumfeld Ihres Kindes und nehmen Sie aktiv an den Angeboten zur Elternzusammenarbeit im Kindergarten teil.

 

Literaturhinweise

Fachbücher:

Renate Niesl / Wilfried Griebl: "Start in den Kindergarten". Grundlagen und Hilfen zum Übergang von der Familie in die Kindertagesstätte. Don Bosco Verlag, 1. Aufl., 2000
Hans Joachim Laewen: "Die ersten Tage – ein Modell zur Eingewöhnung in Krippe und Tagespflege", 4. Aufl. Beltz Verlag, 2003

Kinderbücher:

Doris Rübl: "Mein Kindergarten", Ravensburger Verlag
Mayers kleine Kinderbibliothek: " Im: Kindergarten", 2006
Jutta Langreuter, Vera Sobat: "Der kleine Bär kommt in den Kindergarten", ars - edition