Informationen zu den Einführungslehrveranstaltungen

Alle wichtigen Informationen zu den Einführungslehrveranstaltungen übersichtlich zusammengefasst für Sie.

Stundenausmaß

Ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer bzw. Lehramtsstudierende mit mind. 120 ECTS haben Einführungslehrveranstaltungen im Ausmaß von 40 Einheiten zu absolvieren (VORSICHT: NICHT ECTS).

Alle anderen (Quereinsteiger/innen, Sondervertragslehrkräfte, Studierende mit weniger als 120 ECTS, ...) bekommen 80 Einheiten vorgeschrieben.

Zeit / Frist

40 Einheiten vorgeschrieben

All jene, die mit Schulstart ihr Dienstverhältnis starten, sind verpflichtet, an der Präsenzwoche in der letzten Ferienwoche teilzunehmen.

Alle ab August angestellten Lehrkräfte oder jene, die unterjährig ins Team kommen, haben die Einführungslehrveranstaltung unterjährig zu absolvieren. Hierzu gibt es ein buntes Fort- und Weiterbildungsprogramm beider Pädagogischen Hochschulen, auf das wir in den Schreiben an die Neulehrkräfte hinweisen. Dafür haben alle maximal ein Jahr Zeit.

80 Einheiten vorgeschrieben

Bei Dienstbeginn zum Schulstart, erfolgt der Dienstantritt zwei Wochen vor Schulstart. In der vorletzten Woche hat hier die Absolvierung des MOOC zu erfolgen. Informationen dazu werden von den Pädagogischen Hochschulen ausgesandt.
Zusätzlich ist bei Anstellung mit Schulstart die Präsenzwoche zu absolvieren. Auch hier gilt: Alle ab August angestellten Lehrkräfte oder jene, die unterjährig ins Team kommen, haben die Einführungslehrveranstaltung unterjährig zu absolvieren. Hierzu gibt es ein buntes Fort- und Weiterbildungsprogramm beider Pädagogischen Hochschulen, auf das wir in den Schreiben an die Neulehrkräfte hinweisen. Dafür haben alle maximal ein Jahr Zeit.


Sollte es hier zu Unklarheiten kommen, bitten wir um Rückfrage an Elisabeth Seiche unter elisabeth.seiche@bildung-ooe.gv.at. Davor sollte aber nochmals das Einstellungsschreiben kontrolliert werden. Es wird hier klar formuliert, wann und wie die vorgeschriebenen Einheiten zu absolvieren sind.