Schulärztin/Schularzt

Dienststelle

Höheren technischen Bundeslehranstalt Braunau, Osternbergerstraße 55, 5280 Braunau

Bewerbungsfrist

30.05.2025

Geschäftszahl

Präs/1-15-404427/1-2025

Beschäftigungsausmaß & Entlohnung

Teilzeit (9 Wochenstunden)

Für 1 Wochenstunde gebührt der Schulärztin/dem Schularzt EUR 264,30 pro Monat.

Voraussetzungen

 

 

  • die österreichische Staatsbürgerschaft oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU- bzw. EWR-Landes
  • die Berechtigung zur Ausübung der Tätigkeit als Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin bzw als Facharzt/Fachärztin für Kinderheilkunde
  • Eintragung in die OÖ Ärzteliste
  • Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zum Umgang mit Jugendlichen

Benefits

  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Gutes Betriebsklima und respektvoller Umgang

Bewerbung & Bewerbungsfrist

Die Bewerbungen sind unter Anschluss der erforderlichen Unterlagen bei der Bildungsdirektion für Oberösterreich 4040 Linz, Sonnensteinstraße 20, einzubringen, wo auch weitere Auskünfte eingeholt werden können.

Ein Bewerbungsansuchen gilt als rechtzeitig eingebracht, wenn es spätestens am Tage der Beendigung der Bewerbungsfrist, das ist der 30. Mai 2025, bei der Bildungsdirektion für Oberösterreich eingelangt ist oder an diesem Tag der postalischen Beförderung übergeben wurde.

Die erforderlichen Unterlagen sind:

  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • Promotionsurkunde
  • Nachweis über die Berechtigung zur selbstständigen Ausübung des ärztlichen Berufes als Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin bzw als Facharzt/Fachärztin für Kinderheilkunde
  • ausführlicher Lebenslauf
  • im Falle der Ausübung der ärztlichen Praxis die Bescheinigung der zuständigen Ärztekammer über die Niederlassung als selbständiger Arzt/selbstständige Ärztin für Allgemeinmedizin oder als Facharzt/Fachärztin für Kinderheilkunde und über Art und Umfang von allenfalls bestehenden Vertragsverhältnissen mit Sozialversicherungsträgern
  • Erklärungen des Bewerbers/der Bewerberin über sämtliche weitere ärztliche Tätigkeiten unter Anschluss einer diesbezüglichen Bescheinigung der zuständigen Ärztekammer (zB als Amtsarzt/Amtsärztin, Schularzt/Schulärztin, Betriebsarzt/Betriebsärztin, Konsulent/Konsulentin, Praxisvertretung, Sachverständiger/Sachverständige)
  • Nachweis über allfällige sonstige Kenntnisse und Erfahrungen
  • Eventuell vorhandene Zusatzdiplome der Österreichischen Ärztekammer.

Ansprechperson

Dr.in Birgit Haberler
Telefon: 0732 70 71 - 68217
E-Mail: Birgit.Haberler@bildung-ooe.gv.at

Veröffentlicht am 24.03.2025